Prof. Dr. Thomas Schröder im Interview mit der Berliner Morgenpost
weiterlesen
Led by Dr Andreas Fiedler at Germany’s Leibniz-Institut für Kristallzüchtung ...
Das IKZ zum 4. Mal zertifiziert
Eine interaktive Karte soll EU-weit bei der Wiederherstellung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit bei kristallinen Materialien für Elektronik und Photonik helfen.
Wesentliche Verbesserung der Oberflächensensitivität für Raman-Signale durch aufbringbare poröse Goldmembran
RoboCup-WM-Kickoff in Adlershof - Außerdem im Podcast in der Rubrik "Und du so? Das Weiß der Adler-Jobinterview": Vorstellung des Berufes der Kristallzüchterin durch Kathleen Schindler (IKZ)
Kategorien
Electrostatic engineering gets the lead out for faster batteries (English Language)
„Wir können Vorbild sein“
Schub für neue Materialien
Humboldt-Forschungspreis für Kookrin Char am IKZ
Interview mit Prof. Dr. Thomas Schröder und Dr. Aschkan Allahgholi, Leibniz Institut für Kristallzüchtung IKZ, Berlin
Mathematik trifft Halbleitertechnologie: Entwicklung neuer und kompakter UV-C-Laser für Medizin und Biotechnologie
Martina Brockmeier wird Mitte 2022 Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft
Adlershofer Köpfe - Dr. Andreas Popp
Adlershofer Köpfe - Prof. Dr. Matthias Bickermann
Das Potenzial von UV-Halbleitertechnologien schneller nutzen
Atome 100-millionenfach vergrößert
Rat für technologische Souveränität nimmt Arbeit auf
Thomas Schröder ist neuer Vorstandssprecher des FVB
Adlershofer Köpfe - Dr. Natascha Dropka
Adlershofer Köpfe - Prof. Dr. Thomas Schröder
Neue Ära der Auflösung beginnt
FAIRmat: Zukunftsorientierte Infrastruktur für eine Schatzkiste an Materialdaten
Wechsel in der Geschäftsführung
„Wichtig ist, immer im engen Austausch zu bleiben“
LaNA stellt vor